Errichtung der barocken Altargruppe

logo-kirche-512x512

| Stiftung vom Kannonikus von Oidtmann |

Die dreiteilige Altargruppe in einfachen Barockformen wird von Peter Christopher von Oidtmann damals Kanoniker der Kollegialkirche Beata Maria Virginis in Jülich gestiftet.

Der Muttergottesaltar mit einer Madonnenstatute und dem Wappen von Oidtmann dem geschweiften Aufsatz trägt die Inschrift „J. J. VON OIDTMANN, CANNONICUS JULIACENSIS“. Der Stifter ist J. J. Oidtmann, ebenfalls Kannoniker in Jülich.

Der Georgiusaltar mit der Statue des Hl. Georg trägt dieselbe Inschrift.

Die Oidtmanns – verwandt mit den Oidtmanns in Linnich – saßen 2 Jahrhunderte auf auf dem Horrichhof in Hottorf (bis 1839). Ihr Adelsstand wurde durch Königlich-Preußische Kabinettorder vom 11.06.1838 anerkannt.

 

 

 

Nach oben scrollen