1950

Der Kirchturm wurde vollendet

logo-kirche-512x512

Die Lokalzeitung berichtet:

  • Unter Mitverwendung von Steinen der Jülicher Jesuitenkirche wird der Bau des Kirchturms vollendet
  • Ablauf der feierlichen Heimatprimiz von Pater Lieven am Fest Mariä Heimsuchung

Siehe:

Aufbau des Turms wird abgeschlossen

logo-kirche-512x512

| Der Aufbau des Turmes und der Friedhofsmauer geht voran |

Der Turm wurde in insgesamt drei Bauabschnitten wiederhergesellt.

Im dritten Bauabschnitt kann die Katzemer Firma Schläger unter Mitverwendung von Steinen der Jülicher Jesuitenkirche und mit dem von der Zuckerfabrik Ameln geschenkten Kalk  nunmehr den Bau vollenden.

Die Zeitung berichtet:
„Zwei emsige Maurer, drei Lehrbuben und drei Hilfsarbeiter aus dem Ort schafften diese Schlusswerk in kaum zwei Wochen zum Erstaunen der Gemeinde. Ein drei Meter hohes Kreuz krönt einstweilen den Turm, der noch keinen neuen Helm hat.“

Weiterhin berichtet die Tagespresse über den Abschluss der Arbeiten an der Kirche:

„Verkehrsbehinderung beseitigt
Hottorf – Im Anschluß an die Fertigstellung des Kirchturmes wird die Firma Th. Schläger aus Katzem die Friedhofsmauer reparieren. Die Schulkinder leisteten bereits gute Vorarbeit durch Abbruch der Mauerreste und Aushebung des Fundamentes. Die Pfarrgemeinde hofft, daß die Mauer bis zur bischöflichen Visitation Ende Juli vollendet ist. Mit der Instandsetzung der Friedhofsmauer sind endlich die den Verkehr behindernden Steinstufen an der Straßenkreuzung beseitigt.“  

Siehe:

Gemeinderat auf 5 Mitglieder erweitert

Logo Hottorf ohne Schrift

| Hottorf beteiligt sich an Schulzahnpflege |

Die Lokalzeitung berichtet:

  • Haushaltsplan 1950-51 ausgeglichen
  • 4.500 DM für Instandsetzung des Schulgebäudes
  • Beteiligung an Schulzahnpflege
  • Steuersätze bleiben unverändert
  • Reinigung der Gräben
  • Ruhebank unter der Kastanie am Weiher
  • Emmerich und Mülfahrt im Gemeinderat

Maibaum auf dem Kirmesplatz, aber kein Umzug

Logo Hottorf ohne Schrift

| Theaterverein hält Jahreshauptversammlung |

Die Lokalzeitung berichtet:

  • Johann Emmerich rückt in den Gemeinderat
  • Kein Umzug der Maigesellschaft
  • Keine Sträuße für die Maibräute
  • Junge Männer stellen Maibaum auf
  • Jahreshauptversammlung des Theatervereins in der Wirtschaft Althoff

Nach oben scrollen