HSV feiert Frühkirmes
24. April 1977

| Das ganze Dorf ist auf den Beinen |
Wenn der Frühling Einzug hält und sich der St. Georgstag Ende April nähert, richtet der Hottorfer Sportverein (HSV) in den 1970er Jahren die traditionelle Frühkirmes aus. Über Jahre hinweg sorgt der Verein dafür, dass die Kirmes nicht nur ein Fest bleibt, sondern ein Erlebnis für die Dorfgemeinschaft.
- Fester Bestandteil der Frühkirmes ist das festliche Hochamt und oft auch ein Festzug am Sonntag Nachmittag.
- Der Tanzabend mit Live-Musik im Saal Mütz lässt die Kirmesgäste feiern, tanzen und Gemeinschaft erleben. Jung und Alt kommen zusammen, schwingen das Tanzbein und feiern bis tief in die Nacht.
- Für die kleinen Besucher ist das Karussell auf dem “Karusseleplei” (der heutige Platz gegenüber der Begegnungsstätte) das unumstrittene Highlight! Der HSV ermöglicht Kindern Freifahrten und lässt damit Kinderherzen höherschlagen.
- In der Budenstraße auf dem Parkstreifen an der Maar entlang der Georgstraße war bei der Schießbude immer wieder Anlaufpunkt.
- Große Fahrgeschäfte wie eine Raupenbahn oder ein Autoscooter wurden damals auf der Wiese gegenüber dem Spielplatz an der Bergstraße aufgebaut. Heute stehen dort Wohnhäuser an der Straße “Am Bildstock”.
Auf dem Karussell
Impressionen vom "Schlüsselziehen" und vom "Kotzkarussellchen"
Noch offen:
- Interesse der Schausteller und der Dorfbewohner lässt nach, nur noch “Rumpfkirmes” zuletzt nur mit einer Bude, kein Tanzabend mehr
- neue Formate: Sportwoche und “Unser Dorf spielt Fussball”