Ausblick
21. August 2025
Auch wenn die Online-Dorfchronik zum Dorfest 2025 veröffentlicht wird, sind weitere Ergänzungen in Arbeit bzw. geplant.
Was ist für den Teil der Kirchenchronik noch zu aktualisieren oder zu ergänzen:
- aus dem Diözesanarchiv, z. B. Gründungsurkunde der Bruderschaft
- Sichtung der Pfarrbriefe ab 1997
- weitere Ereignisse ab 2005 wie veränderte Strukturen wie KgV, VWZ, GdG, KIM oder Gebäude wie Verkauf Pfarrhaus, Umbau/Anbau Pfarrheim, Restaurierung Orgel, Restaurierung Kirchturm oder Gemeindeleben wie z.b “vorest letzte” Erstkommunion in Hottorf
Was für den Teil der Dorfchronik noch zu ergänzen ist:
- aus den beiden Festschriften der Feuerwehr,
- aus der Festschrift des Sportvereins (wer hat diese vorliegen?) und
- von anderen Vereinen (welche gibt es?)
- Schulchronik (aus dem Archiv in Linnich)
- Bodenfunde in und um Hottorf – Kontakt zum LVR ist bereits hergestellt
- Themen aus Rurblumen (aus dem Archiv in Jülich) wie zur Hottorfer Mühle oder zu Hottorfer Webern
- Ereignisse um die Dorfgemeinschaft: Gründung, Vereinsgründung, Dorffest, …
- weitere Ereignisse aus den letzten 50 Jahren
- alte Fotos z.B. zu Feiern oder Ansichten von Häusern und Straßen (es wird auch noch eine Zuordnung der Hausnummern vor Einführung der Straßennamen gesucht)
- Geschichte und Bilder von Handels- und Gewerbetreibenden (wie Wirtschaften/Kneipen, Geschäfte, Handwerker)
- mehr zu Familiengeschichten (unter anderem Totenzettel für die Hottorfer-Sammlung)