Heimatkalender Kreis Jülich
20. Juli 2025

| Herausgeber Kreis Jülich |

Der Heimatkalender des Kreises Jülich ist eine regionale Jahrbuch-Reihe, die von 1951 bis 1972 erschien. Dieser Kalender wurde für den Kreis Jülich herausgegeben und enthält eine Vielfalt an Beiträgen zur lokalen Geschichte, zu Traditionen, Bräuchen, Gedichten, regionalen Entwicklungen sowie Erinnerungen und Geschichten über Orte, Personen und Ereignisse aus dem Kreis Jülich
Archiviert sind die Ausgaben des Heimatkalenders im Stadtarchiv Erkelenz.
Im Inhaltsverzeichnis von Baltus findet man die folgende Berichte mit Bezug zu Hottorf:
- SCHMITZ, Carl: Das Hahnengäßchen in Hottorf in: Jg. 1954, S. 23
- SCHMITZ, Carl: Hottorfer Originale in: Jg. 1955, S. 86
- OIDTMANN, Friedrich: Blick auf Hottorf in: Jg. 1959, S. 138
- ESSER, F. / SCHMITZ, C.: Die Rodung des Buchholzbusches und der Strukturwandel der Landwirtschaft in der Gemeinde Hottorf in: Jg. 1961, S. 126
in Bezug zu Boslar:
- SEVENICH, Hubert: Aus der Schulchronik von Boslar in: Jg. 1953, S. 85
- MÜLLERS: Großbrand in Boslar in: Jg. 1954, S. 67
- LIECK, F. J.: P. Joh. Packenius S. J. aus Boslar in: Jg. 1955, S. 41
- JOPPEN, Heinrich: Das Amt Boslar in: Jg. 1957, S. 29
- JOPPEN, Heinr.: Das Amt Boslar. Die alte Virneburger Herrlichkeit. (Fortsetzung und Schluß) in: Jg. 1959, S. 149
- LIECK, F. J.: Boslarer Geschehen im 17. Jahrhundert anhand eines alten Kirchenbuches in: Jg. 1965, S. 81
- SEVENICH, Hubert: Aus der Geschichte von Boslar. Aufzeichnungen im… in: Jg. 1966, S. 82
zu Gevenich:
- KASPERCYK, Georg: Die St.-Barbara-Bruderschaft, Gevenich in: Jg. 1955, S. 56
- KASPERCZYK, G.: Gevenicher beten nicht gerne für Napoleon in: Jg. 1956, S. 63
- KASPERCYK, Georg: Der Trompeter von Gevenich in: Jg. 1959, S. 106
- EMUNDTS, Martin: Besuch beim Tierpräparator in Gevenich in: Jg. 1964, S. 91
zu Körrenzig:
- REINARTZ, Werner: Die Totentafel in der Kirche zu Körrenzig in: Jg. 1953, S. 119
- P: Die Kath. Pfarrkirche in Körrenzig in: Jg. 1953, S. 120
- LIECK, F. J.: M. J. von Broich aus Körrenzig in: Jg. 1957, S. 138
- KASPERCZYK, Georg: Das Franzosenlager zu Körrenzig im Jahre 1388 in: Jg. 1960, S. 48
- ZIMMERMANN, Arnd: Die Frühgeschichte von Körrenzig in: Jg. 1961, S. 53
- ENGELS, Peter: Coerrenzig oder Körrenzig? Über die Schreibweise des Namens in: Jg. 1961, S. 55
- ZIMMERMANN, Elisabeth: Die alte und die neue Pfarrkirche in Körrenzig in: Jg. 1963, S. 143
- VIETEN, Willi: 100 Jahre Postagentur Körrenzig – Postgeschichte im Linnich-Körrenziger… in: Jg. 1972, S. 131
zu Ralshoven:
- BERS, W.: Wallfahrtskapelle in Ralshoven in: Jg. 1957, S. 19
zu Müntz:
- KNORR, E.: Der Müntzer “Krüzzboom” in: Jg. 1952, S. 73
- JOPPEN, H.: Die beiden Adelssitze in Müntz in: Jg. 1956, S. 73
Sonstige:
- TICHLERS, Heinrich: Aus der Vorgeschichte des Jülicher Landes in: Jg. 1951, S. 20
- FRANKEN, Heinz: Die alte Windmühle in: Jg. 1957, S. 27
- JOPPEN, Heinrich: Windmühlen im Kreise Jülich. 250 Jahre Titzer Windmühle in: Jg. 1958, S. 107
- LIECK, F. J.: Die ehemalige Windmühle bei Ederen in: Jg. 1959, S. 86
- HEINEVETTER, P. P.: Schloß Overbach in sechs Jahrhunderten in: Jg. 1953, S. 106
- EVENICH, Hub.: Luftschiffe und Flugzeuge über dem Kreis Jülich in: Jg. 1958, S. 18