Ortsgeschichte

Die Ortsgeschichte von Hottorf

Leitung des Pastoralen Raum besetzt

logo-kirche-512x512

| Neue kirchliche Strukturen nehmen Gestalt an |

Nach Errichtung des pastoralen Raum Linnich/Titz zum 1. Januar 2025 hat der Bischof zum 1. Oktober die Leitung mit Pfarrer Heinz Philippen und Pastoralreferent Eric SougaOnomo besetzt. Pfarrer Marian Mertes wechselt nach Hückelhoven. 

Anfang November werden die Laien in den Rat des Pastoralen Raumes gewählt. Dieser ist das zentrale Planungs- und Entscheidungsgremium für die Kirche in Ihrem Pastoralen Raum. In diesem Gremium arbeiten Priester und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche eng zusammen. Gemeinsam beraten und entscheiden sie über alle grundlegenden Fragen der Pastoral – mit dem Ziel, die Kirche in Zeiten des Wandels aktiv zu gestalten.

Ebenso wurde im Oktober die Dekrete veröffentlicht, auf deren Grundlage zum 1. Januar 2026 die bisherigen Pfarreien und Kirchengemeinden aufgehoben und die neue fusionierte Pfarrei und Kirchengemeinde St. Josef Linich eingerichtet wird. 

30 Jahre Dorffest Hottorf

Logo Hottorf ohne Schrift

| Online-Dorfchronik geht live|

Seit 30 Jahren feiert die Dorfgemeinschaft ihr traditionelles Dorffest. Im Vorfeld berichten die Jülicher Nachrichten von der Erstellung der Dorfchronik.

Weitere Personen

Logo Hottorf ohne Schrift

| Bitte um Mitarbeit |

Der Chronist möchte in dieser Online-Dorfchronik noch weiteren Personen, die sich in besonderer Weise für den Ort eingesetzt haben, ein angemessenes digitale Andenken zukommen lassen.

Wer kommt da in Frage? Zum Beispiel: Ortvorsteher wie Erich von Meer, Heidelberg, Vorsitzende von Vereinen oder Organisationen wie Karnevalsgesellschaft, HSV, Ortsbauenschaft z.B. Martin Lemm, Theaterverein, Frauengemeinschaft z.B. Grete Havlena, Grete Honold.

Daher hier in besonderer Weise die Bitte zur Mitarbeit und Zulieferung von existenten „Nachrufen“ oder relevanten Informationen zu möglichen Personen.

 

In Memoriam Kurt Anton Hoberg

logo-kirche-512x512

| Pfarrer in Hottorf, Boslar und Gevenich |

Die Kirchegemeinde in Mechernich berichtet auf ihrer Webseite ausführlich (auch mit Fotos) über Pfarrer Kurt Hoberg, der in Kalmut zuletzt als Pfarrer tätig war. Nach dem Eintritt in den Ruhestand 2012 hat er in seinem Elternhaus in Wissen im Westerwald gelebt.

Kurt Hoberg war als Pater der Oblaten des Hl. Franz von Sales (Overbach) zum Pfarrer von Hottorf tätig (von 1981 bis 1991).

Nach oben scrollen