
| Dank an Maria Philippen |
Nach der Errichtung des Jugendheims ist auch die Büchereie aus der Vikarie dorthin eingezogen. Jeden Sonntag nach der Messe konnten Bücher augeliehen werden. Jedes Jahr in der Adventszeit wurden in einer Buchausstellung zahlreiche neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vorgestellt und zum Kauf angeboten.
Der Pfarrbrief von Februar 1973 enthält einen Dank an Maria Philippen:
Seit vielen Jahren hat Fräulein Philippen die Pfarrbücherei des Borromäusvereins treu und gewissenhaft geführt, so daß kaum jemand, es hätte besser machen können. Ihre Kenntnisse auf literarischem Gebiet sowie in der Buchführung und im Rechnungswesen konnte sie bei dieser Arbeit wertvoll nutzen. Besonders aber, war es ihr Eifer, dem guten Schrifttum, Raum und Geltung zu verschaffen, der hier in löblicher Weise erwähnt werden muß. Fähigkeit und vor allem Liebe sind für dieses Ehrenamt erforderlich, für das man nur selten Dank erntet.
Auch die Buchausstellungen, die sie alljährlich vor Weihnachten veranstalte, waren Zeugnis ihres uneigennützigen Fleißes, für die Pfarrgemeinde, aber ein wertvoller, kultureller Gewinn.
Die gesamte Pfarrgemeinde schuldet ihr dafür und für Ihre Mitarbeit im Pfarrgemeinderat, Dank und Anerkennung.