
| Bittage |
Im Jahr 1993 erstellt das Bistum Aachen eine Dokumentation der in den Pfarren durchgeführten Prozessezionen.
In Hottorf gehören die im Rheinland üblichen Bittprozessionen auch dazu. Bittgänge sind ein jahrhunderte altes geschätztes Zeichen, den Glauben an Gott, an die Macht des vertrauenden Gebets und die helfende Fürsprache der Heiligen zu bekunden.
Aus Augenblick mal!: Traditionell sind die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sogenannte „Bitttage”. Bereits im 4. Jahrhundert wurden sie in der Kirche eingeführt. Bis heute haben sich die daraus entstandenen Bitt- bzw. Flurprozessionen auch in NRW erhalten.
Die Pfarrgemeinde beschreibt die Prozessionswege wie folgt:
1. Tag: Fasanenstraße weiter Richtung Kofferen bis ans Kreuz rechts ab Privatweg Lübbers bis an die Maar Georgstr. zurück zur Kirche
2. Tag: Georgstraße – an der Maar – Bergstraße, Heerbahn zurück zur Kirche
3. Tag: Vorbei an Gut Schmitz Richtung Hompesch 10 Minuten auf diesem Weg, dann Umkehr auf demselben Weg zurück zur Kirche
Bis zum Jahr 20xx gehen die Bittprozessionen an allen drei Tagen. Mangels Teilnehmer findet die Flurprozession nur noch am Montag statt. Sie geht entlang der beiden ersten “Fussfall”-Stationen (hin- und zurück).
tbd Jahreszahl prüfen