Konrad Müller Grueßt mit Zeppelin

Logo Hottorf ohne Schrift

| Luftfahrtpionier mit Hottorfer Wurzeln |

in Arbeit:

Quellen:

  • Buch Schiffer Seite 57
  • Geschichte zu Langweiler: https://aldenhoven.de/bilder/aldenhoven/geschichte-und-geschichten/Langweiler-Dorf-mit-Zentrum-juedischen-Lebens-von-Franz-Mueller.pdf
  • Konrad-Müller-Straße nach Konrad Müller (* 1883; † 1968), Zeppelinkonstrukteur und -pionier, wuchs in Langweiler auf und überflog Langweiler per Zeppelin am 29. März 1936

Konrad Müller war ein deutscher Luftfahrtpionier und Zeppelinkonstrukteur, der am 29. März 1936 mit einem Zeppelin über das Rheinland flog und dabei auch seinen Heimatort Langweiler überquerte. Langweiler war ein Ort im Kreis Düren, der aufgrund des Braunkohletagebaus in den 1970er Jahren umgesiedelt wurde. In Erinnerung an Konrad Müller wurde in dem neuen Ortsteil eine Straße nach ihm benannt. Wikipedia

Ein weiterer Flug von Konrad Müller fand bereits 1905 statt, als er als Oberingenieur an Bord eines Zeppelins über Jülich flog und dabei zu Ehren der Stadt die Spitze des Luftschiffs senkte. Aachener Zeitung

Konrad Müller (*1883; †1968) wuchs in Langweiler auf und war maßgeblich an der Entwicklung von Zeppelinen beteiligt. Seine Flüge über das Rheinland, insbesondere über Langweiler, sind ein bedeutender Teil der regionalen Luftfahrtgeschichte.lilienthal-museum.de+3Wikipedia+3