Familie von Meer schenkt erste Orgel

Der Wert der gestifteten ersten Orgel wird im Stiftungsbuch mit 2.100 Reichstaler vermerkt. Der Baiu der Orgel erfolgt zwischen den Jahren 1848 und 1861.
Kaufkraft von 2100 Reichstalern im Jahr 1855
- Ein Arbeiter verdiente ca. 150–300 Reichstaler pro Jahr.
- Ein Lehrer oder Beamter verdiente ca. 400–800 Reichstaler pro Jahr.
- Ein Haus in der Stadt kostete 1000–5000 Reichstaler.
- 1 kg Brot kostete etwa 4 Pfennige (0,04 Reichstaler) → 2100 Reichstaler konnten etwa 52.500 kg Brot kaufen.
Wortlaut der Urkunde vom 02.09.1895:
Contrakt der Familie von Meer und Kirche zu Hottorf
Der Kirchenvorstand von Hottorf einer-und Fräulein Agnes von Meer, Herr Joseph von Meer und dessen Ehefrau Catharina von Meer geborene von Berg andererseits sind übereingekommen wie folgt:
Art. 1. Fräulein Agnes von Meer, Herr Jos. von Meer und dessen Ehefrau Catharina on Berg schenken der Kirche zu Hottorf eine für dieselbe passende Orgel
Art. 2. Dagegen überläßt der Kirchenvorstand den genannten Donatoren und deren unmittebaren Descendenten, d. h. den Kindern aus der Ehe des Herrn Jos. von Meer und Catharina von Berg den sogenannten d. Oidtmannschen Kirchenstuhl auf Lebensdauer.
Art. 3. Auch überläßt der Kirchenvorstand dem Herrn Joseph von Meer einen Platz auf der Orgelbühne auf Lebensdauer.
Art. 4. Die Art. 2 u. 3 den genannten Familien gliedern erteilte Bewilligung hört auf, sobald die selben ihre Wohnung nach einer andern Pfarre verlegt haben, auch können sie ihr erworbenes Recht nicht auf Andern übertragen.
Art. 5. Für gegenwärtige Übereinkunft, welche in dusebo ausgefertigt ist, ist die oberörtliche Genehmigung zu erbitten.
gez. Agnes von Meer
gez. Jos. von Meer
gez. Cathar. von Berg.
Der Kirchenvorstand,
gez. Reinckens, Pfr.: gez. P. J. Breuer,
gez. Joh. Jos. Niessen, gez.Reiner von Coellen,
gez. Caspar Mütz, gez. Peter Breuer:
Die vorstehende Übereinkunft hat durch die gemäß Art. 72 des Decrets vom 30. Do. 1809 nachgesuchte und erhaltene Genehmigung der Hohen geistlichen Behörde vom 17. April 1857 ihre Gültigkeit erlangt.
gez. Reinchens Pfr.
gez Peter Breuer
gez. Joh. Jos. Niessen
Quelle: Pfarrarchiv Urkundenbuch 1751-1966, Nr. 15
Wer sich für Ahnenforschung interessiert, findet unter dem Menüpunkt Familien weitere Informationen zur Herkunft und den Verwandtschaftsverhältnissen einiger Hottorfer Familien – auch der Familie von Meer.