Erste Kartierung von Hottorf

Logo Hottorf ohne Schrift

| Auf spanischen Kriegskarten |

Karte von  Christian Sgrooten, Kartograf vom Niederrhein, mit Schreibweise “Hottorp”
(Karte zeigt nach oben in östliche Himmelrichtung, Karte anklicken für große Darstellung)

Quelle: 
Einrichtung: Moravian Library
Vollständiger Titel: Gelriae, Cliviae, Finitimorvmque Locorvm Verissima Descriptio Autor: Sgrooten, Christian
Jahr der Abbildung: 1570 – 1603
Veröffentlichungsdatum: 1570 – 1603

Erste kartographische Beweise des Ortes in einem handgezeichneten Atlanten von Christian van Sgrooten auf spanischen Kriegskarten der damaligen Festung Jülich. Von jeder Karte existiert nur noch je ein Originalstück (ein Stück in der „Bibliotheque Royale Albert I“ in Brüssel und ein Stück in der „Biblioteca Nacional“ in Madrid). Auf diesen Karten wird unser Ort einmal „Hottorff“ (1573) und 1592 „Heydorpe“ genannt.

Quelle: Schiffer

Karte von  Christian Sgrooten aus 1557 mit Schreibweise “Haydorff”
(Karte klicken für große Darstellung)

Hinweis: OldsMapOnline