Waidmühle am Dorfrand

Logo Hottorf ohne Schrift

| Vorgänger des Indigo Farbstoffs |

Der Anbau der Waidpflanze, die den später durch das Indigo verdrängten Farbstoff liefert, war in dieser Gegend umfangreich: es gab im Amte Boslar fünf Waidmühlen; davon gehörten die zu Boslar, Müntz, Gevenich und Cofferen dem Herzog von Jülich, die zu Hottorf den v. Palant. Zu Linnich hatte der Herzog zwei solcher Mühlen.

aus:  Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, 33. Band, 1911, Die Pfandherrlichkeit Müntz

Die genannten Mühlen gehen aus einer Vogtrechnung aus dem Jahr 1515 hervor. 

Lage der Flur "An der Weidmühle" an der Landstraße nach Gevenich